 |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
wie groß ist der kleine Unterschied? Was unterscheidet Gründerinnen von ihren männlichen Pendants? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Ausgabe des Newsletters nach. Viele offene Fragen gibt es übrigens auch beim größten Potenzial-Projekt des Landes: Der Urban Tech Republic. Was jetzt passieren müsste, um das aus dem Areal endlich einen echten Zukunftsort zu machen, lesen Sie hier!
|
| | | |
|
|
Tegel – wie Berlin sich an seiner Zukunft selbst hindert
|
|
Scheitert gerade der Zukunftsort Urban Tech Republic auf dem früheren TXL-Gelände an der Bürokratie? In einem Gastbeitrag meldet sich IHK-Präsident Sebastian Stietzel zu Wort. Er mahnt:
|
|
Wollen wir diesen Standort wirklich zur Priorität machen – oder bleibt er ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte Berliner Großprojekte mit offenem Ende? | | | |
---|
| |
|
|
Klar.Montag! Klischees knacken – souverän und sichtbar sein
|
Immer noch werden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen ignoriert, weil sie Frauen sind. Als Co-CEO der Agentur „…and dos Santos“ kennt Jutta Miquelino dieses Problem. Hier zeigt sie, wie Frauen souverän reagieren können, um Klischees mit Haltung zu kontern. | | | |
---|
| |
|
|
Frauen gründen anders Deutschlands größte Gründungsmesse deGut fand am Wochenende statt. Wir haben uns umgehört unter Berliner Unternehmerinnen: Neben kulturellen und gesellschaftlichen Fragen sind es oft praktische Herausforderungen, die mehr Unternehmerinnentum verhindern, etwa Zugang zu Kapital. Wir porträtieren auch drei erfolgreiche Entrepreneurinnen. | | | |
---|
| |
|
Jana Mrowetz im Kurzinterview Bezahlbar, innovativ und nachhaltig soll Bauen sein. Wir haben bei der CEO von Urban Cell nachgefragt, wie das gehen soll. Mrowetz betont: „Das eigentliche Produkt der Immobilienwirtschaft sind nicht gebaute Quadratmeter, sondern die Lebens- und Arbeitsräume von Menschen. Wir brauchen neue Lebensräume für neue Lebensstile“ | | | |
---|
| |
|
|
Mitarbeiter binden leicht gemacht: 25 Maßnahmen für kleine Unternehmen Fachkräfte bleiben, wo sie sich wertgeschätzt fühlen. Ohne gezielte Maßnahmen verlieren Sie gute Leute. Holen Sie sich vielfältige Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, mit Umsetzungstipps. Zugang sichern und direkt profitieren!
|
Jetzt informieren über das neue IHK-Angebot!
| | |
|
Nach dem Blackout: Resilienz und Sicherheit für Berlin Einen Monat nach dem Stromausfall in Adlershof rücken wir die Auswirkungen auf die Wirtschaft in den Fokus. Rund 1.300 Unternehmen mit mehr als 29.000 Beschäftigten waren betroffen. Wir haben bei ihnen und politischen Stakeholdern nachgefragt. | | | |
---|
| |
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de
| | | |