 |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
der Brandanschlag am Dienstag hat uns allen vor Augen geführt, wie schnell Unternehmen in den Fokus von Kriminellen geraten können. Und wie wichtig eine sichere Infrastruktur ist. Dazu zählt verlässliche und resiliente IT, die immer häufiger in Open Source Anwendungen gesehen wird. Wir haben Unternehmerinnen und Unternehmer nach ihrer Strategie gefragt. | | | |
|
|
|
Berliner Fahrgast-Reedereien
|
|
Die Sommertourismus-Saison geht zu Ende und die Reedereien sind nicht zufrieden: wechselhaftes Wetter, aktuelle und zukünftige Baustellen und der Fachkräftemangel trüben die Aussichten. Die Anbieter müssen sich also einiges einfallen lassen, um auf Kurs zu bleiben. Lesen Sie hier Stimmen aus der Branche selbst.
| | | |
---|
| |
|
|
Video-Kurzinterview 7x3
|
Fridtjof Gustavs hat Motion Lab.Berlin gegründet und weiß: Hardware-Innovationen brauchen Platz, Maschinen und Austausch. Sein Ziel: die Hauptstadt als führenden Standort für Technologie, Unternehmertum und nachhaltige Innovation stärken. | | | |
---|
| |
|
|
Ja zur Ausbildung Nein zur Ausbildungsplatzumlage
|
Mit der geplanten Ausbildungsplatzumlage käme auf die Berliner Unternehmen ein Bürokratiemonster und eine Strafabgabe zu, die keinen einzigen Ausbildungsplatz schafft. HIER können Sie die drohende Abgabe für Ihr Unternehmen berechnen. Vergessen Sie nicht, alle freien Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur zu melden!
| | |
|
|
Chancen und Grenzen der Digitalisierung
|
Andreas Herrmann vom Landesverband Berliner Galerien sagt: „Kunst lässt sich nicht vollständig ins Digitale übertragen. Struktur, Oberfläche, Farbnuancen, Größenverhältnisse – all das geht online verloren. Analoge Werke muss man im Original sehen, um sie wirklich zu erfahren". | | | |
---|
| |
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de
| | | |