Wissenswertes aus der Ausbildungswelt ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Webansicht

Newsletter Ausbildung 

Ausgabe September 2025
Zwei Auszubildende stehe nebeneinander und lachen
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Berufsausbildung. 
 
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre 
Ihre IHK Berlin

VBB Abo Azubi eingestellt 
 

Das Tarifangebot VBB-Abo Azubi wurde im August 2019 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg eingeführt, um Auszubildenden eine preisgünstige und verbundweite Nutzung des ÖPNV für Fahrten zur Ausbildungsstätte, zur Berufsschule und in der Freizeit zu ermöglichen. Der besonders günstige Fahrpreis wurde durch Zuschüsse der Länder Berlin und Brandenburg ermöglicht. Da diese Mittel ab Januar 2025 nicht mehr zur Verfügung stehen, wurde das Angebot zum Jahresende 2024 eingestellt.
Mehr dazu

Wohnraum für Azubis 

 
Der Verein Kolping Jugendwohnen unterstützt bundesweit Auszubildende mit bezahlbaren Unterkünften. In Berlin gibt es aktuell zwei Häuser im Prenzlauer Berg und in Schöneweide. Demnächst soll auch noch ein drittes Haus in Mitte entstehen. Wenn Ihre Azubis Wohnbedarf haben, stellen Sie gerne eine Anfrage über die Website.
Zur Website

Teilnahmeaufruf: IHK-Umfrage zu den Wohnbedarfen Ihrer Auszubildenden 

 
Sie haben Schwierigkeiten, aufgrund des fehlenden Wohnraums in Berlin Azubis zu finden und zu halten? Als IHK Berlin möchten wir einen Beitrag zur Lösung leisten. Dafür möchten wir zunächst herausfinden, welche Herausforderungen Sie haben und wo es Unterstützung braucht. 
 
Ihre Teilnahme ist für uns von großer Bedeutung! Unterstützen Sie uns und beantworten Sie folgende Umfrage zur aktuellen Wohnsituation und den Bedarfen Ihrer Auszubildenden.
 
Die Umfrage ist anonym und die Teilnahme dauert nur 5-10 Minuten.
Zur Umfrage

Bezirksbürgermeisterin ruft zum Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2025“ auf 
 

Die Initiative „Ausbildungsplatz Paten“ organisiert gemeinsam mit dem Bezirksamt jedes Jahr den Wettbewerb um die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen im Bezirk. Bewerbungsschluss ist in diesem Jahr der 21. September 2025. Bewerben können sich alle Unternehmen, die ihren Sitz in Reinickendorf haben und mindestens fünf Arbeitskräfte beschäftigen.
Jetzt bewerben!

11. Pflichtschuljahr: Schulkooperationen mit Oberstufenzentren 
 

In diesem Schuljahr startet das 11. Pflichtschuljahr. 15 Oberstufenzentren führen den neuen Jahrgang "IBA Praxis" ein. Für Schülerinnen und Schüler ohne Anschluss bedeutet das: ein Jahr praktische Erfahrungen sammeln. Unsere Kooperationsmanager arbeiten in den Schulen und wirken als Schnittstelle zu Unternehmen - mit dem Ziel, Berufsorientierungs-Formate mit Unternehmen zu entwickeln sowie Praktikums- und Ausbildungsangebote zu vermitteln.
Mehr dazu

Veranstaltungen

Vorstellung Schlichtungsstelle Ausbildung 
 

Nehmen Sie einen schnellen Einblick in das kostenfreie IHK-Angebot "Schlichtungsverfahren Ausbildung". Lernen Sie zwei Mitglieder des Schlichtungsausschusses kennen und informieren Sie sich, welche wertvolle Chance für die Vermittlung bei Konfliktsituationen im Ausbildungsverhältnis sich hier bietet. 
 
► Online am 23.09.2025 // 9:00 – 10:00 Uhr
Mehr erfahren

Informationen zur neuen Verordnung 
 

Wir laden Sie als Ausbilderinnen und Ausbilder in dem Beruf Kaufleute für Büromanagement zu einer digitalen Infoveranstaltung ein. Themen werden neben der Neuordnung des Ausbildungsberufes u.a. auch die Nachbesetzung von Ausbildungsplätzen und die Vorstellung unserer Ausbildungsoffensive sein. 
 
► Online am 07.10.2025 // 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung

Infoveranstaltung: Stipendien für engagierte Azubis 
 

Azubis, die früh Engagement und besondere Fähigkeiten zeigen, können von neuen Förderangeboten profitieren – etwa von den Azubi-Stipendien, die sich an besonders motivierte und leistungsstarke Auszubildende richten. Um Auszubildenden und Ausbildenden einen Einblick in diese Fördermöglichkeiten zu geben, lädt die IHK Berlin zu einer Informationsveranstaltung ein.  
 
23.09.2025 // 16:00 – 18:00 Uhr
Zur Teilnahme

Prüfungen erfolgreich meistern 
 

Um bei einer Prüfung gut zu sein, braucht es keine Zauberei. Rechtzeitig anfangen mit der Vorbereitung, den Lernstoff richtig einteilen und regelmäßiges Wiederholen – häufig reicht das bereits zum Erfolg. Wir zeigen Azubis, wie es am besten klappt und erstellen gemeinsam mit ihnen einen individuellen und auf den Lerntypen abgestimmten Vorbereitungs- (und Unterstützungs-) Plan. 
 
► Online am 18.09.2025 // 10:00 – 12:00 Uhr
Registrierung

Informationsforum Fahrradberufe 
 

Berlin braucht Fachkräfte fürs Fahrrad! Die IHK Berlin lädt ins OSZ Kraftfahrzeugtechnik: Infos zu Ausbildung, Kooperation,  
neuen IHK Prüfungen, Werkstatt-Besichtigung inklusive. Jetzt vernetzen & Zukunft sichern! 
 
11.11.2025 // 16:00 – 18:00 Uhr
Jetzt anmelden

Stärken Sie Ihre Auszubildenden ganzjährig und vor der Prüfungszeit 
 

Das kostenfreie Online-Training „Prüfungsangst im Griff" hilft dabei, sicherer in Prüfungen zu gehen. Für Sie als Ausbildende bietet die „Kollegiale Fallberatung" strukturierten Austausch zu herausfordernden Situationen. Beide Trainings sind kompakt, praxisnah und online verfügbar. 
 
Jetzt anmelden! Alle IHK-Trainings finden Sie hier:
IHK Berlin & JOBLINGE

Azubirecruiting

🚀 Endspurt Ausbildung 2025 

 
Letzte Chance: Nachvermittlungsaktion der IHK Berlin am 29.09.2025. 
 
Finden Sie noch kurzfristig die passenden Auszubildenden für 2025! 
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um motivierte Jugendliche zu treffen, die aktuell noch einen Ausbildungsplatz suchen. Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre freien Ausbildungsplätze direkt den Interessenten vor.
Anmelden & Platz sichern!

OSZ Nachvermittlungsaktion 

 
Immer wieder münden Jugendliche trotz Interesse an einer dualen Ausbildung in vollschulische Bildungsgänge, während gleichzeitig viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Um diese Lücke zu schließen, starten wir in Zusammenarbeit mit den Oberstufenzentren und der Senatsverwaltung gezielte Nachvermittlungsaktionen.
Weitere Infos dazu
Mit Recht gut ausbilden

Verkürzung der Ausbildungszeit 

 
Verkürzt wird die Ausbildung in der Regel auf Basis von Schul- oder erworbenen fachlichen Abschlüssen. Für eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung müssen Auszubildende jedoch sehr gute Leistungen nachweisen. Eine Verkürzung und eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung können unter bestimmten Umständen auch kombiniert werden, wobei die vorgeschriebene Mindestausbildungszeit berücksichtigt werden muss.
Mehr erfahren
Copyright 2025 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin 
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin  
 
Redaktion 
Team Ausbildungsberatung und Ausbildungsmarketing | E-Mail: ausbildungsberatung@berlin.ihk.de
 
Impressum | Datenschutz 
 
Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben  
können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. 
 
Newsletter Ausbildung abbestellen | Abonnement ändern
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid 
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de