|
|
|
|
Ihre Meinung zählt! |
|
Wir möchten unser Newsletter-Angebot stetig weiterentwickeln und noch besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abstimmen. Dazu führen wir derzeit eine Umfrage unter unseren Abonnentinnen und Abonnenten durch. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Sie unseren Newsletter wahrnehmen und was wir künftig noch verbessern können.
Hier geht´s zur Umfrage |
|
|
Zahl des Monats |
|
|
|
|
|
5,3 Millionen... |
|
...ausländische Beschäftigte arbeiten in Deutschland in sozialversicherungspflichtigen Jobs – das entspricht rund 15 % aller Beschäftigten. Ihr Anteil hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt und zeigt: Internationale Fachkräfte sind längst ein zentraler Teil unseres Arbeitsmarkts. Ihre Gewinnung, Integration und langfristige Bindung bleibt eine Schlüsselaufgabe für Unternehmen.
Weiterlesen |
|
|
Aktuelles & Veranstaltungen |
|
|
22.05.2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr |
|
Remote Work aus dem Ausland |
|
Das vorübergehende mobile Arbeiten aus dem Ausland ist aus dem heutigen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Es kann sowohl aktuellen als auch zukünftigen Mitarbeitenden den Arbeitsalltag erleichtern und einen zusätzlichen Vorteil (#Workation) bieten. In unserer Online-Veranstaltung informieren wir Sie über die wichtigsten arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte dieser Arbeitsform.
Zur Anmeldung |
|
|
|
04.06.2025, Von 09:00 bis 17:00 Uhr |
|
IHK Forum 2025: Verwaltung neu denken |
|
Berlin und seine Verwaltung - ein Thema, das die ganze Stadt bewegt! In unserer ganztätigen Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, als Teil der Wirtschaft, der Politik oder der Verwaltung Ihre Erfahrungen und Erwartungen an eine funktionierende Stadt einzubringen. Erleben Sie spannende Panels, fesselnde Podiumsdiskussionen, Best Practices und innovative Lösungen für die Herausforderungen in Berlin. Profitieren Sie dabei von wertvollen Insights sowie der Möglichkeit zur Vernetzung und zum direkten Austausch.
Zur Anmeldung |
|
|
|
|
12.06.2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr |
|
Unternehmenskongress Internationale Fachkräfte |
|
Wie gelingt die Beschäftigung internationaler Fachkräfte und Geflüchteter? Der Unternehmenskongress der IHK Berlin bietet praxisnahe Workshops, Vorträge und Fokusgruppen zu Themen wie Rekrutierung, Anerkennung, rechtlichen Rahmenbedingungen, Onboarding und Diversity. Holen Sie sich konkrete Impulse für Ihre betriebliche Praxis und tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus.
Zur Anmeldung |
|
|
|
|
|
Angebote für den erfolgreichen Einsatz internationaler Fachkräft |
|
La Red bietet zwei kostenfreie Veranstaltungsreihen rund um die Beschäftigung internationaler Fachkräfte: Eine richtet sich an Fachstellen und Beratende, die andere an Unternehmen und Personalverantwortliche. Thematisiert werden rechtliche Grundlagen, Rekrutierung, Anerkennung, Onboarding und nachhaltige Integration. Profitieren Sie vom Fachwissen erfahrener Expertinnen und Experten.
Termine und Anmeldung |
|
|
|
|
22.05.2025, von 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Sprachförderung am Arbeitsplatz – aus der Praxis für die Praxis |
|
Müller-Zeiner Industrieverpackungen GmbH war eines der ersten Berliner Unternehmen, das im November 2024 einen Job-Berufssprachkurs (Job-BSK) gestartet und den eigenen Beschäftigten so das Erlernen einer für den Arbeitsalltag relevanten Sprache direkt im Betrieb ermöglicht hat. Das Projekt Business Chances Berlin im Club Dialog e.V. begleitete den Prozess von Anfang an. Im Online-Seminar berichten auch ZeBus e.V. und das BAMF aus der Praxis der Berufssprachkurse im Betrieb.
Zur Anmeldung |
|
|
|
17.06.2025, von 09:45 bis 12:30 Uhr |
|
Junge Talente für Technik und Wissenschaft begeistern |
|
Wie funktioniert ein Roboter? Was passiert in einem Chemielabor? Und was hat KI mit unserem Alltag zu tun? Beim Forschungsfest der MINTmachtage 2025 erleben Kinder und Jugendliche MINT-Themen hautnah – mit Experimenten, Workshops und spannenden Mitmachaktionen. Berliner Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft laden zum Entdecken ein.
Zur Anmeldung |
|
|
|
|
|
23.06.2025, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
|
Arbeitsmarktintegration fair und wirksam gestalten |
|
Wie gelingt gerechte Teilhabe durch Arbeit? In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Praxis, wie geflüchtete Menschen ihren Weg in den Arbeitsmarkt finden – und welche Strukturen es dafür braucht. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Berliner Landespolitik im Fokus“ in Kooperation mit der Berliner Morgenpost statt. Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein!
Zur Anmeldung |
|
|
Studien & Insights |
|
|
|
|
|
Wissenschaftliche Umfrage zu New Work, KI & Macht in Unternehmen |
|
Das New Work-Barometer 2025, geleitet von Prof. Dr. Carsten Schermuly und unterstützt von HRpepper, ist eine der führenden Studien zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum. Es untersucht, wie Organisationen New Work verstehen und praktisch umsetzen. Im Fokus stehen dieses Jahr die Rolle von Künstlicher Intelligenz sowie die Veränderung von Machtverhältnissen in Organisationen. Fach- und Führungskräfte können anonym teilnehmen (ca. 15 Min.) und somit wichtige Praxiseinblicke liefern.
Hier geht's zur Umfrage |
|
|
Weiterbildung & Beratung |
|
|
|
|
|
Mit Beruflicher Validierung zur anerkannten Fachkraft |
|
Berufserfahrung zählt – und kann jetzt offiziell anerkannt werden! Die IHK Berlin startet die Feststellungsverfahren mit der Beruflichen Validierung. Wer über umfassende Praxiserfahrung verfügt, kann künftig seine beruflichen Kompetenzen prüfen und anerkennen lassen. Den Anfang macht der Beruf Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement. Schrittweise werden weitere Berufe folgen. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung informell erworbener Qualifikationen.
Weiterlesen |
|
|
Fachkräfte weltweit |
|
|
|
|
|
IHK FOSA an den digitalen Antragsservice angebunden |
|
Seit dem 5. Mai 2025 ist die IHK FOSA, die Anerkennungsstelle für Berufe im Zuständigkeitsbereich der IHK, an den digitalen Antragsservice angeschlossen. Damit kann die Anerkennung für bundesweit mehr als 250 duale Berufe im Bereich Industrie und Handel online beantragt werden, so z.B. für den Beruf Koch/Köchin oder auch Elektroniker/Elektronikerin in den Fachrichtungen in IHK-Zuständigkeit.
Weiterlesen |
|
|