|
|
|
|
|
|
|
Grußwort der neuen Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Bindung und Gewinnung qualifizierter Fachkräfte ist für Unternehmen essenziell. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Sie in diesem Wettbewerb zu unterstützen.
Werfen Sie daher einen Blick in unsere aktuelle Newsletterausgabe, um mehr über die Chancen des dualen Studiums, die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation und Trends im HR-Bereich zu erfahren. Weiterhin können Sie als Experte ehrenamtliche Prüferin oder Prüfer werden.
Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
Ihre
Manja Schreiner
Hauptgeschäftsführerin IHK Berlin
|
|
|
Aktuelles & Veranstaltungen |
|
|
29.04.2025 |
|
Tag der offenen Tür im Digital Education Lab |
|
Mit unserer neu eingerichteten SmartCave bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, VR-basierte Anwendungen live zu erproben. Erleben Sie, wie Trainings in einem geschützten, realitätsnahen Raum zur effizienteren Einarbeitung und Ressourceneinsparung beitragen können.
Entdecken Sie den ganzen Tag über verschiedene Trainingsszenarien in den virtuellen Welten der SmartCave und erfahren Sie, wie VR- und KI-basierte Anwendungen Ihre Aus- und Weiterbildung bereichern können.
Zur Anmeldung |
|
|
|
27.03.2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr |
|
Sustainability Week 2025: Vortrag „Social Impact durch Diversity“ |
|
Die Berliner Wirtschaft steht vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Vielfalt als integrale Bestandteile zukunftsfähiger Unternehmensstrategien zu etablieren. Unser Vortrag bietet Ihnen konkrete Impulse und umsetzbare Ansätze, wie Sie soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden können.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Zur Anmeldung |
|
|
|
|
22.05.2025, von 11.00 bis 12.00 Uhr |
|
Social Media als Schlüssel zur Fachkräftegewinnung |
|
Die Gewinnung qualifizierter internationaler Fachkräfte erfordert gezielte Strategien – ein professioneller Social-Media-Auftritt kann dabei entscheidend sein. Diese Infoveranstaltung vermittelt praxisnah, wie durch den gezielten Einsatz von Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook potenzielle Mitarbeitende erfolgreich angesprochen und das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber positioniert werden kann.
Zur Anmeldung |
|
|
|
Weichenstellung für die Fachkräftesicherung |
|
BMAS-Fachkräftekongress: Zukunft der Migration gestalten |
|
Die IHK Berlin war als Besucher beim Fachkräftekongress des BMAS und nahm viele wertvolle Impulse mit. Themen wie Migrationspartnerschaften, beschleunigte Anerkennungsverfahren und die Rolle von Unternehmen bei der Fachkräftesicherung standen im Fokus. Besonders beeindruckend: das digitale Visaverfahren für Indien, das eine deutliche Verkürzung der Bearbeitungszeit ermöglicht und als Erfolg auf der Veranstaltung gefeiert wurde – ein entscheidender Schritt für eine schnellere Integration internationaler Fachkräfte!
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
20.03.2025, von 14.30 bis 16.00 Uhr |
|
Duale Berufe – Mit Anpassungsqualifizierung in Arbeit! |
|
Wie gelingt die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse? Das kostenfreie Online-Seminar von Business Chances Berlin zeigt Wege auf: Erfahren Sie, welche Anpassungsqualifizierungen es gibt, welche Unterstützung Unternehmen und Fachkräfte erhalten und wie der Prozess in der Praxis funktioniert. Das Projekt MAIA Berlin und ein erfolgreicher Absolvent teilen ihre Erfahrungen.
Zur Anmeldung |
|
|
Politik & Recht |
|
|
|
Geflüchtete aus der Ukraine |
|
Die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz |
|
Gute Nachrichten für Unternehmen und Geflüchtete: Die Aufenthaltserlaubnisse für Schutzsuchende aus der Ukraine verlängern sich automatisch bis zum 4. März 2026. Ein Antrag bei der Ausländerbehörde ist nicht erforderlich. Ausgenommen sind Personen ohne ukrainische Staatsangehörigkeit, es sei denn, sie oder ihre Angehörigen hatten vor Kriegsbeginn ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine Schutzanerkennung in der Ukraine.
Weiterlesen |
|
|
Studien & Insights |
|
|
|
|
Aktuelle IHK-Umfrage zur Fachkräfteeinwanderung |
|
Eine aktuelle Umfrage unter 4000 Mitgliedsunternehmen hat ergeben, dass 70 % der antwortenden Unternehmen Interesse haben, zukünftig dringend benötigte Fachkräfte aus Drittstaaten einzustellen. Allerdings sehen diese dabei große Hürden im fehlenden Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen, in den unzureichenden Sprachkenntnissen sowie in den umfangreichen bürokratischen Anforderungen. Die befragten Unternehmen wünschen sich Unterstützung bei der Wohnraumsuche, Sprachlernangebote und Hilfe beim Matching mit passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiterlesen |
|
|
|
Landesagentur Duales Studium Berlin |
|
Chancen des dualen Studiums für Unternehmen |
|
Sie möchten mehr über das duale Studium und seine Vorteile für Unternehmen erfahren? In Folge #81 des Podcasts "Herr Fechner lädt zum Gespräch" gibt Ewa Tränkner, Geschäftsführerin der Landesagentur Duales Studium Berlin, Einblicke in diesen Bildungsweg. Erfahren Sie, was das duale Studium auszeichnet, welche Voraussetzungen gelten und wie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen funktioniert.
Jetzt reinhören |
|
|
|
|
|
|
|
Zukunft von HR: Trends und Herausforderungen 2025 |
|
Welche Themen prägen das Personalmanagement der Zukunft? Die aktuelle DGFP-Studie „State of HR 2025“ zeigt zentrale Trends, Herausforderungen und Handlungsfelder für Unternehmen auf. Erfahren Sie, welche Strategien für eine zukunftsfähige Personalarbeit entscheidend sind. Die Ergebnisse bieten wertvolle Impulse für Ihre HR-Strategie.
Zur Studie |
|
|
Fachkräfte weltweit |
|
|
|
Internationale Fachkräfte gewinnen & halten |
|
Willkommenskultur stärken – Fachkräfte binden! |
|
Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte besser integrieren? Das ISWA-Webinar „Gekommen, um zu bleiben“ zeigt, wie eine starke Willkommenskultur zur langfristigen Bindung beiträgt. Experten teilen Praxiswissen zu erfolgreichen Strategien. Jetzt anmelden und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen sichern!
Zur Anmeldung |
|
|
IHK-Services |
|
|
|
|
|
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen |
|
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bietet Unternehmen Vorteile, auch bei nicht-reglementierten Berufen. Sie hilft, Fachkräftepotenziale besser einzuschätzen und zu nutzen. Die Anerkennungsberatung der IHK Berlin unterstützt Sie dabei, den Prozess zu verstehen und eine erste Einschätzung zur Anerkennungsfähigkeit zu erhalten. Bei Fragen oder Beratungsbedarf stehen wir Ihnen gern zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!
Weiterlesen |
|
|