|
|
|
 |
|
10.10. Forschen rund um den Körper |
|
Bein, Arm und Kopf - Die Fortbildung behandelt die Biologie des menschlichen Körpers, vor allem der Körperbau, seine Funktionen, aber auch die Einzigartigkeit jedes Individuums. Um das Innere des menschlichen Körpers zu erleben, wird auf Modelle zurückgegriffen. Anmelden |
|
|
|
|
|
%20Stiftung%20Haus%20der%20kleinen%20Forscher_Christoph%20Wehrer.jpg
) |
|
17.10. Macht Mit (für Pädagog:innen) |
|
Sie haben schon erste Erfahrungen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gesammelt und auch an "Tür auf" teilgenommen? Dann sind Sie hier richtig: Blicken Sie gemeinsam auf Ihre ersten Erfahrungen zurück und vertiefen Ihr Wissen. Profitieren Sie von den Erfahrungen der anderen PädagogInnen und tauschen sich aus.
Anmelden |
|
|
|
|
|
|
 |
|
19.10. Zertifzierungs-Tag |
|
Sie wollen gerne ein "Haus, in dem Kinder forschen" (ehem. Haus der kleinen Forscher) werden und Ihre Kita, Hort oder Grundschule zertifizieren lassen? Hier können Sie sich informieren, wie das genau funktioniert und auch gleich mit der Bewerbung starten. Bringen Sie Ihren Laptop mit. Der Zerti-Tag geht von 13.30-15.30 Uhr (kostenfrei).
Anmelden |
|
|
|
|
|
 |
|
09.11. Austauschtreffen (für Pädagog:innen) |
|
Beim Austauschtreffen können Sie sich ausgiebig zu nachhaltigen MINT-Projekten austauschen, von Projekten berichten und von den Erfahrungen anderer profitieren. Was ist Zufall, was ist Planung, und was kann ich in der Zukunft "erwarten"? Unter diesen Schlagworten steht das diesjährige Treffen.
Anmelden |
|
|
|
|
|
|
 |
|
14.11. Mathe in Raum und Form entdecken |
|
Dreiecke, Vierecke und Kreise malt jedes Kind gerne. Doch wie schaffe ich es, die Formen ganz genau zu zeichnen? Wie kann ich eine Schatzkarte lesen? Wie schneide ich den schönsten Weihnachtsstern aus? Geometrie steckt überall in unserem Alltag. Sie erlernen, wie Sie, als Lernbegleitung, diese erkennen und nutzen können und dabei das visuelle und räumliche Vorstellungsvermögen der Kinder entwickeln.
Anmelden |
|
|
|
|
|
%20Stiftung%20Haus%20der%20kleinen%20Forscher_Christoph%20Wehrer.jpg
) |
|
21.+22.11. Macht Mit (für Leitungen) |
|
Sie haben schon erste Erfahrungen mit BNE gesammelt und an "Tür auf" teilgenommen? Dann sind Sie hier richtig: In Kitas ist vieles, das man unter Nachhaltigkeit versteht, schon verwurzelt (z.B.ein Gemüsebeet, Ökostrom, Regenwassertonne etc.). Die eigene Kita im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln bedeutet nicht, sie komplett umzukrempeln, sondern nach und nach – gemeinsam mit KollegInnen, Kindern und Eltern – herauszufinden, was individuell sinnvoll und auch machbar ist.
Anmelden |
|
|
|
|
Forschen Sie weiter |
|
|
|
|
|
Hurra, wir sind ein Haus, in dem Kinder forschen! |
|
Wenn Sie, wie im Video oben, der Kita Sonnenblümchen auch ein Haus werden möchten, in dem Kinder forschen, dann nehmen Sie doch am Zerti-Tag am 19.10. Alle Informationen rund um das Thema Zertifizierung finden Sie hier aufgelistet.
|
|
|
|
|
|
Deutschland braucht einen Digitalpakt Kita! |
|
Im September fand der Parlamentarische Abend "Deutschland braucht einen Digitalpakt Kita!" statt. Zahlreiche Abgeordnete des Bundestags diskutierten im Kindergarten der Cosmopolitain School in Berlin Mitte mit Akteuren aus der Bildungspolitik zu den Herausforderungen in der frühen Bildung in einer zunehmend digitalen Welt. Lesen Sie hier im Bericht, warum Kitas als erste Bildungsorte die gleichen Voraussetzungen wie Schulen brauchen. |
|
|
|
|
|
Forscheridee: Kettenreaktions-Gieß-Maschine |
|
Eine Kettenreaktions-Maschine zu bauen fördert die Kreativität und macht viel Spaß. Im Video ist diese zu sehen, die über mehrere spannende Zwischenschritte eine Zimmerpflanze gießen kann. Die Anregung zum Bauen einer Kettenreaktions-Maschine kommt aus der sechsten Ausgabe des Grundschulmagazins echt jetzt? Darin dreht sich alles um das Thema Bewegung – es geht unter anderem um die Funktionsweise von Muskeln, Geschwindigkeitsrekorde und Bewegungen im Tierreich.
|
|
|
|
|
|
Berliner Zukunftsforum "Wirksame Bildung" |
|
Spannende Podiumsdiskussionen, Vorträge, Best Practices und Austausch über Wege zur Stärkung der Berliner Bildung erwarten Sie am 11.10. bei der Veranstaltung zur „Wirksame Bildung“. Mit mehr als 500 Teilnehmenden ist das Forum ein Muss für alle, die eine wirksame und zukunftsfähige Bildung vorantreiben und mitgestalten wollen. Hier anmelden |
|
|
|
|
|
„KiQ" startet in Berlin-Spandau |
|
In neun Kitas in Spandau startet das Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" der Stiftung Kinder forschen. „KiQ“ unterstützt pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrer Einrichtung alltagsintegriert zu verankern. Weitere Infos |
|
|
Unterstützen Sie uns |
|
|
|
|
|
.jpg
) |
|
Werden Sie Sponsor |
|
Je früher sich Kinder für MINT-Themen begeistern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich später für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich interessieren. Das ist nur einer der Gründe, warum sich die IHK Berlin als lokaler Netzwerkpartner der bundesweiten Bildungsinitiative Kinder forschen (ehem. Haus der kleinen Forscher) einsetzt. Mehr gibt es in unserem
HdkF-Jahresbericht 2022. Wir freuen uns, wenn Sie Unterstützer werden. |
|
|
|
|
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden |
|
Lesen Sie einmal im Monat alles über das Kinder forschen (ehem. Haus der kleinen Forscher)-Netzwerk der IHK Berlin: Forschernews abonnieren! |
|
|