Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung
 |
|
|
Newsletter
|
Ausgabe Juli 2025 | | | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters Digitale Welt, Innovation & Transfer. Wir halten Sie über die wichtigsten Veranstaltungen, bahnbrechende Innovationen und spannende Neuentwicklungen auf dem Laufenden, die den Puls der digitalen Revolution bestimmen. Mit uns sind Sie immer bestens informiert und bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. Ihre IHK Berlin | | | |
|
|
|
|
|
|
Die Senatskanzlei richtet 20225 erstmalig eine „City Challenge“ aus - ein Pilotprojekt zur Entwicklung von digitalen Lösungen für die Verwaltung in Kooperation mit Startups, innovativen KMU sowie Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Gesucht werden Lösungen, die die Verwaltung zukunftsfähig machen, den Austausch mit der Stadtgesellschaft stärken oder Prozesse und nutzerfreundlicher gestalten. Interessierte Unternehmen können bis zum 27.07.2025 ihre Lösungsvorschläge einreichen. | | | |
| | |
|
|
Auch in diesem Jahr können sich visionäre Köpfe der Herausforderung stellen und beim Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 die Chance nutzen, Ihren Innovationen eine Bühne zu geben. Noch bis zum 14. Juli (12 Uhr) haben Unternehmen, Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen und Start-ups die Möglichkeit, sich für die begehrte Auszeichnung zu bewerben und ein Preisgeld von 15.000 Euro zu gewinnen. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
|
Die Sicherheits- und Verteidigungsbranche bietet manch einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie interessante Perspektiven – gleichzeitig ist der Marktzugang mit hohen Anforderungen und speziellen Rahmenbedingungen verbunden. Wie der Einstieg grundsätzlich möglich wäre und welche Herausforderungen realistisch zu erwarten sind beleuchtet das Webinar. | | | |
| | |
|
|
Im Jahr 2025 sind bereits zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen in Kraft getreten. Aufgrund des Regierungswechsels ist zu erwarten, dass weitere folgen. In unserer Online-Veranstaltung am 15. Juli 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr, werden die Änderungen in kurzen Pitches vermittelt und dabei insbesondere die Auswirkungen für Industrieunternehmen beleuchtet. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
|
Sie verwenden oder bieten KI-Systeme an und fragen sich, ob und in welchem Umfang die europäische KI-Verordnung für Sie gilt? Unser KI-Compliance-Kompass bietet Ihnen eine erste Orientierung. Anhand weniger Fragen erfahren Sie, ob ihr KI-System der KI-Verordnung unterliegt und unter welche Risikokategorien Ihr KI-System fallen könnte. Hier können Sie prüfen welche Checks Sie vornehmen können. | | | |
| | |
|
|
Rechtssicher mit KI umgehen? Das Infoblatt „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung“ fasst kompakt zusammen, was der AI Act, die DSGVO und weitere Vorschriften ab 2025 für Unternehmen bedeuten. Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen – jetzt informieren und vorbereitet sein! | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
|
Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger stellte am 03.07.2025 bei einer KI-Konferenz in Frankfurt ein neues Beratungsangebot vor: den KI-Service Desk bei der Bundesnetzagentur. Ziel des Angebots ist es, über die neuen europäischen Anforderungen beim Einsatz und bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz praxisorientiert zu informieren. Auf diese Weise trägt der KI-Service Desk zu mehr Rechtssicherheit bei der Umsetzung der KI-Verordnung bei. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und Startups sowie Behörden und Organisationen. | | | |
| | |
|
|
In Zeiten veränderter Handelspolitik und Einwanderungsbestimmungen erfordert der Eintritt in den US-Markt strategische Weitsicht und operatives Know-how. Das International Strategic Consulting Project 2026 von HWR Berlin und Wichita State University bietet innovativen KMU und Start-ups aus Berlin die Gelegenheit, eine maßgeschneiderte Go-to-Market-Strategie für die USA zu entwickeln. Am 22.07.2025, von 12:15 bis 12:45 Uhr, informieren die HWR und IHK Berlin zum Projekt. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Sie führen ein Unternehmen und fragen sich, ob es passende Fördermöglichkeiten gibt? Die Antwort ist fast immer: Ja – doch der Weg durch den Förderdschungel ist oft komplex. Unsere neue Videoreihe bringt Klarheit: Ob Digitalisierung, Innovation oder Wachstum – wir zeigen, welche Programme für Sie relevant sind. Kompakt. Verständlich. Praxisnah. Nutzen Sie das digitale Beratungsangebot, um gezielt Fördermittel zu identifizieren – ohne stundenlange Recherche. | | | |
| | |
|
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid
|
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de | | | | |