 |
|
|
Newsletter Recht, Steuern und Finanzen
|
Ausgabe Juni 2025 | | | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, was bewegt aktuell die Wirtschafts- und Rechtswelt? In dieser Ausgabe unseres Newsletters „Recht, Steuern & Finanzen“ finden Sie wieder kompakt aufbereitetes Wissen, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Hinweise für Unternehmen. Besonders interessiert uns Ihre Meinung zu folgendem Thema: Sollte Berlin die Wertgrenzen für vereinfachte Vergabeverfahren anheben? Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil – Ihre Perspektive zählt! Darüber hinaus freuen wir uns jederzeit über Ihre Rückmeldungen, Hinweise und Anregungen Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin | | | |
|
|
|
|
Klicken Sie sich durch unsere neuen Innovationsseiten
|
|
Die IHK Berlin macht Innovation erlebbar – mit einer klaren Vision für die Hauptstadt von morgen. Von Fördermöglichkeiten über praxisnahe Tools bis hin zum Festival der Berliner Wirtschaft: Hier finden Unternehmen alles, was sie brauchen, um innovativ durchzustarten und sich zukunftssicher aufzustellen. | | | |
| | |
|
Ihre Meinung ist gefragt! | | | | | |
|
Wertgrenzen rauf – weniger Bürokratie, mehr Risiko?
|
|
Vereinfachte Vergaben auf dem Vormarsch: Mehrere Bundesländer setzen auf höhere Wertgrenzen – weniger Bürokratie, aber auch mehr Kritik. Sollte Berlin nachziehen? Ihre Meinung zählt! | | | |
|
|
|
|
|
Eurobarometer – Vertrauen in die EU auf Rekordhoch
|
Die EU genießt so viel Vertrauen wie seit 18 Jahren nicht mehr – und der Rückhalt für den Euro ist historisch hoch. Was hinter den Zahlen steckt und warum Verteidigung plötzlich zum Top-Thema wird, erfahren Sie in dem Artikel.
| | | |
| | |
|
EU-Binnenmarktstrategie – Weniger Bürokratie, mehr Chancen
|
Die EU-Kommission will Hindernisse abbauen und KMU stärken: Mit der neuen Binnenmarktstrategie soll der europäische Markt einfacher, digitaler und effizienter werden.
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Gewerberecht digital – Klarheit per Klick
|
Paragrafenwirrwarr adé: Unser neues digitales Beratungsangebot liefert Ihnen schnell und verständlich Antworten auf häufige Fragen zum Gewerberecht – in kurzen Video-Einheiten. Jetzt reinschauen und informieren! | | | |
| | |
|
Cyberkriminalität: Bedrohung bleibt hoch
|
Cyberangriffe bleiben ein ernstes Risiko – trotz Erfolgen der Ermittlungsbehörden. Das neue Bundeslagebild zeigt, wie sich die Bedrohungslage entwickelt und wo Unternehmen besonders wachsam sein sollten. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
|
|
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode
|
Am 9. April 2025 haben sich die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode des Deutschen Bundestages geeinigt. Enthalten sind auch eine Reihe an steuerpolitischen Vorhaben, darunter die Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028, eine dauerhafte Reduktion der Umsatzsteuer für die Gastronomie und die Abschaffung der Bonpflicht.
| | | |
| | |
|
„Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ verabschiedet
|
Wie kann das europäische Mehrwertsteuersystem an die Entwicklungen insbesondere im digitalen Bereich angepasst werden? Und wie kann es weniger betrugsanfällig werden? Diese Fragen sollen mit dem Maßnahmenpaket der „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beantwortet werden. Nach etwas mehr als zwei Jahren hat der ECOFIN-Rat das Paket nun beschlossen. Die Regelungen sollen schrittweise bis Januar 2035 umgesetzt werden.
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
|
|
Neue Steuerschätzung bringt keine Entlastung für Berlin
|
Die Mai-Steuerschätzung verändert die schwierige Finanzlage des Landes nur geringfügig. 2025 kann Berlin mit Steuereinnahmen von 29,7 Mrd. Euro rechnen. Das sind geringe Mehreinnahmen von 96 Mio. Euro im Vergleich zur letzten Steuerschätzung. Für die kommenden beiden Jahre werden Mindereinnahmen in Höhe von rund 13 Mio. Euro (2026) bzw. rund 22 Mio. Euro (2027) erwartet. Für Berlin bedeutet das: Der Senat muss weiter sparen.
| | | |
| | |
|
Neuer Venture Capital Fonds für Deep Tech Startups
|
Berlin baut einen neuen Venture Capital Fonds in Höhe von 10 Millionen Euro auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen und den Startup Standort weiter zu stärken. Im Fokus stehen Deep Tech-Startups, die komplexe, forschungsintensive Lösungen in den Bereichen Digitalisierung, Biotechnologie sowie Energie und Nachhaltigkeit entwickeln.
| | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
17.06.2025 // Verpackungsrecht – Was Unternehmen jetzt wissen müssen?
|
In unserer kostenfreien Online-Veranstaltung „Verpackungsrecht – Was Unternehmen jetzt wissen müssen?“ bekommen Sie praxisorientierte Einblicke in das Thema Verpackungsgesetz und damit verbundene Pflichten für Unternehmen. Im zweiten Teil der Veranstaltung stellen wir die neue EU-Verpackungsverordnung vor und geben Ihnen einen Überblick über die anstehenden Änderungen, die diese für Unternehmen mit sich bringen wird.
|
| | | |
|
|
|
Copyright 2025 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Redaktion Christopher Gocza | E-Mail: christopher.gocza@berlin.ihk.de | | | |
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid
|
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de | | | |