|
Ihre Meinung ist gefragt |
|
|
|
|
|
EU-Lieferkettengesetz wird auch viele kleine Unternehmen treffen |
|
Die Diskussion um das EU-Lieferkettengesetz nimmt immer mehr Fahrt auf. Fast alle Unternehmen werden zumindest mittelbar von dem Gesetz betroffen sein. Unterstützen Sie uns jetzt mit der Beantwortung von zwei Fragen, damit wir der Politik ein besseres Bild von den Bedürfnissen und Herausforderungen der Unternehmen vermitteln können. Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen. |
|
|
Rechtspolitik |
|
|
|
|
 |
© Yuri_Arcurs – iStockphoto.com |
Rückforderung von Corona-Soforthilfen war rechtswidrig |
|
Im Streit um (Teil-)Rückforderungen von Corona-Soforthilfen hat das Oberverwattungsgericht Münster die Aufhebung mehrerer Bescheide durch das Verwaltungsgericht Düsseldorf im Ergebnis bestätigt. Die Bescheide seien rechtswidrig gewesen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© MicroStockHub – iStockphoto.com |
Wann kommt das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern? |
|
Ende 2021 hätte Deutschland die EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz umsetzen müssen. Doch bis heute ist unklar, wann das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten wird. Welche Anforderungen kommen demnächst auf Unternehmen zu? Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zeiterfassung ab sofort und für alle, oder? |
|
Das Bundesarbeitsgericht hatte 2022 alle Arbeitgeber zur genauen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Was dies im Einzelnen bedeutet, ist aber nicht klar. Auf den angekündigten Gesetzesentwurf des BMAS warten wir immer noch. Hier lesen Sie Alles, was bereits bekannt ist. Weiterlesen |
|
| |
|
|
Steuerpolitik |
|
|
|
|
 |
© lassedesignen - Fotolia.com |
Aktuelles zum sog. Deutschlandticket ab 01.05.2023 |
|
Mit der Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai werden auch Jobtickets günstiger, da sie auf die neue Ticket-Variante umgestellt werden können und von einem zusätzlichen Rabatt profitieren. Eine zum 9-Euro-Ticket vergleichbare Sonderregelung (Jahres- statt Monatsbetrachtung) plant das Bundesministerium der Finanzen (BMF-Schreiben vom 30. Mai 2022 - IV C 5 - S 2351/19/10002 :007) für das 49-Euro-Ticket leider nicht. Es gelten die bisherigen Regelungen für Fahrtkostenzuschüsse und Jobtickets. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
|
Standort Deutschland stärken - Unternehemensbesteuerung weiterentwickeln |
|
Wie kann die deutsche Unternehmensbesteuerung wettbewerbsfähiger werden? Die Steuerexpertinnen und -experten der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) haben zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus weiteren deutschen Wirtschaftsverbänden konkrete Vorschläge für Verbesserungen der Besteuerung von Unternehmen entwickelt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Haushaltspolitik |
|
|
|
|
|
 |
© Andreas Hilger |
Vorläufiges Jahresergebnis des Berliner Landeshaushalts 2022 |
|
Das Land Berlin hat das Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem ausgeglichenen Haushaltsergebnis abgeschlossen und konnte auf die Aufnahme zusätzlicher Schulden verzichten. Das geht aus dem vorläufigen Jahresergebnis hervor, das Finanzsenator Daniel Wesener Anfang Januar vorgestellt hat. Weiterlesen |
|
|
IHK-Veranstaltungen |
|
|
|
|
|