 |
|
|
Unternehmenssicherheit
|
Ausgabe September 2025 | | | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmenssicherheit. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin | | | |
|
|
Gemeinsam krisenfest: Resilienz und Sicherheit in der Berliner Wirtschaft
|
Geopolitische Spannungen, hybride Bedrohungen und die Sorge vor dem Ernstfall stellen Unternehmen und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Was bedeutet das konkret für Berlin? Und wie stellen wir unsere Stadt gemeinsam resilient und krisenfest auf? Diese Fragen diskutieren wir mit hochrangigen Gästen aus Bundeswehr, Verwaltung und Wirtschaft.
|
| ► | 26.09.2025 // 9:00 – 11:00 Uhr | | | | |
|
|
|
Sicherheitshinweis – Cyberangriffe durch SALT TYPHOON
|
Aktuell warnen Verfassungsschutz, BSI und internationale Behörden vor Cyberangriffen durch den APT-Akteur SALT TYPHOON, der mit staatlicher Unterstützung Chinas primär Ziele im Bereich der Telekommunikation attackiert. Die Behörden beschreiben Angriffsmethoden sowie Detektions- und Schutzmaßnahmen. | | | |
| | |
Cyberangriff auf Berliner Justizsenatorin
|
Bei einem gezielten Hackerangriff auf die Berliner Justizsenatorin sind Medienberichten zufolge von einem Rechner E-Mails, Wohnanschriften und Termininformationen erbeutet worden. Aufgrund des professionellen Vorgehens wird eine Beteiligung ausländischer Geheimdienste bzw. des Irans vermutet. | | | |
| | |
---|
| |
|
|
|
BKA-Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität
|
Die Wirtschaftskriminalität in Deutschland ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Fallanstieg um 57,6% festgestellt. Maßgebliche Treiber für diese Entwicklung sind Betrugsdelikte. Insgesamt sind dadurch finanzielle Schäden in Höhe von 2,76 Mrd. Euro entstanden. | | | |
| | |
|
Wegwerf-Agenten: Kurzer Einsatz, hohes Risiko
|
BKA, BND und Verfassungsschutz warnen davor, dass ausländische – meist russische –Nachrichtendienste vermehrt „ungeschulte Wegwerf-Agenten“ nutzen. Wie Anwerbeversuche u.a. über Social Media aussehen, zu welchen Aktionen angestiftet wird und wohin sich Angesprochene wenden können, erfahren Sie hier. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
VSW-Leitblatt Bedro(h)nung
|
Angesichts vermehrter Drohnensichtungen über KRITIS- und Industrieanlagen hat der VSW-Bundesverband ein Leitblatt mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Sicherheitspersonal entwickelt. Bei unerlaubten Drohnenüberflügen ist eine detaillierte und zeitnahe Meldung an die Polizei entscheidend. | | | |
| | |
BSI NIS2know-Infopakete
|
Zur Unterstützung von Einrichtungen, die von der NIS-2-Richtlinie betroffen sind, veröffentlicht das BSI neuerdings nis2know-Infopakete. Kurz und verständlich werden dort die wichtigsten Informationen zu spezifischen Themen wie bspw. Meldepflicht, Risikoanalyse oder sichere Lieferketten aufbereitet. | | | |
| | |
---|
| |
|
Bundesregierung modernisiert Sicherheitsüberprüfungsgesetz
|
Das Bundeskabinett hat die Reform des Gesetzes für Sicherheitsüberprüfungen beschlossen. Ziel ist es, sensible Bereiche in Staat und Wirtschaft künftig noch besser vor Spionage, Sabotage und anderen Gefahren zu schützen. Unter anderem ist geplant, Sicherheitsüberprüfungen vollständig zu digitalisieren. | | | |
| | |
DAB Orientierungsgespräche und Cyberhotline
|
Im Rahmen kostenloser Orientierungsgespräche unterstützt die Digitalagentur Berlin zielgerichtet Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben, u.a. zum Thema IT-Sicherheit. Über die Rufnummer 0800 360 30 60 bietet die Digitalagentur zudem eine Cyberhotline für erste Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen. | | | |
| | |
---|
| |
|
Aktuelles & Veranstaltungen | | | | | |
|
|
IT-Sicherheitstag Berlin-Brandenburg
|
Unter dem Motto „Mensch mach‘s sicher“ laden die IHKs und Handwerksammer aus Berlin und Brandenburg zum 14. Sicherheitstag in die TH Wildau ein. Dort erwarten Sie spannende Vorträge und Workshops zu aktuellen Sicherheitsbedrohungen sowie Tipps zum IT-Sicherheitsmanagement in Ihrem Unternehmen.
|
| ► | 12.09.2025 // 9:00 – 15:00 Uhr | | | | |
| | |
IHK-Webinar: Unternehmen im Wandel - Zukunftsfähigkeit in geopolitisch bewegten Zeiten
|
In diesem IHK-Webinar erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Methode einer Strategischen Vorausschau bis 2035 zukünftige geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen antizipieren, Chancen frühzeitig erkennen und ihr Unternehmen in bewegten Zeiten stärken – praxisnah und verständlich erklärt.
|
| ► | 18.09.2025 // 10:00 – 11:30 Uhr | | | | |
| | |
---|
| |
|
IHK x LKA Sprechstunde Cybercrime
|
In Kooperation mit der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA bietet die IHK Berlin am 24.09. die nächste kostenlose Sprechstunde Cybercrime für Unternehmen. In 20-minütigen Einzelgesprächen beraten die Experten der ZAC zu aktuellen Gefahren und dem Verhalten bei IT-Sicherheitsvorfällen.
|
| ► | 24.09.2025 // 10:00 – 13:00 Uhr | | | | |
| | |
it’s.BB NIS-2 Webinar: Lieferkettenmanagement
|
NIS-2 Richtlinie, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder der Cyber Resilience Act fordern von Unternehmen, ihre Lieferketten besser zu verstehen und zu steuern. Das it’s.BB Webinar gibt einen Überblick, was genau der Gesetzgeber fordert und wie sich dies konkret im Mittelstand umsetzen lässt.
|
| ► | 30.09.2025 // 10:00 – 11:30 Uhr | | | | |
| | |
---|
| |
|
Weitere IHK-Veranstaltungen | | | | | |
|
|
|
|
Dieses Projekt ist ein gemeinsames Vorhaben der Berliner Sicherheitspartnerschaft, die die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Sicherheitsbehörden anstrebt. | | | |
Copyright 2025 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Redaktion Henrik Holst | E-Mail: henrik.holst@berlin.ihk.de
|
| | | | |
| | |
| | |
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid
|
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de | | | |