 |
|
|
Newsletter Nachhaltigkeit
|
Ausgabe September 2025 | | | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Ausgabe informieren wir Sie wieder kompakt und praxisnah über aktuelle Entwicklungen rund um ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Besonders möchten wir auf eine Studie der Senatsverwaltung hinweisen: Wie kann das Berliner Ökosystem Sozialer Unternehmen besser unterstützt werden? Ihre Perspektive zählt – bringen Sie sich ein. Viel Freude beim Lesen! Ihre IHK Berlin | | | |
|
|
|
|
Studie zu Sozialen Unternehmen in Berlin
|
|
Das Berliner Ökosystem Sozialer Unternehmen soll sichtbarer werden. Unterstützen Sie die aktuelle Studie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Bertriebe und nehmen Sie bis zum 28. September 2025 teil – die Laufzeit ist kurz. | | | |
| | |
|
Zero-Waste-Aktionswochen Berlin 2025
|
|
Vom 03. - 30.11.2025 sind Unternehmen eingeladen, gemeinsam mit anderen Akteuren ihre Beiträge zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft sichtbar zu machen – ob Workshop, Ausstellung oder Aktion. | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Hilfestellungen aus der IHK-Welt | | | | | |
|
|
|
Energiewendebarometer 2025: Berliner Wirtschaft zwischen Fortschritt und Frustration
|
|
Die Berliner Wirtschaft bewegt sich in Richtung Energiewende – mit wachsender Eigeninitiative und konkreten Zielsetzungen zur Klimaneutralität. Doch steigende Kosten und strukturelle Hürden bremsen den Fortschritt. Das aktuelle Barometer zeigt: Der Wandel ist möglich, aber nur mit verlässlicher Politik und wirtschaftlicher Planungssicherheit. | | | |
| | |
|
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für KMU - Wie Risikomanagement hilft, Prioritäten richtig zu setzen
|
Prof. Dr. Thomas Henschel (HTW Berlin) zeigt, wie kleine Unternehmen mit einfachen Risikoanalysen Schwachstellen erkennen können. Im Fokus: ein praxisbewährtes Tool zur Einschätzung der Risikoposition bei Nachhaltigkeitsthemen.
|
| ► | 07.10.2025 // 10:00 - 11:00 Uhr | | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Mit Empfehlungen zur nachhaltigen Kundengewinnung
|
|
Mit dem kostenfreien „1x1 zur Weiterempfehlung“ gewinnen Sie nachhaltig neue B2B-Kunden: gezielt Empfehlungen einholen, lokale Dienstleister stärken und Ressourcen schonen. So fördern Sie soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit – einfach und effektiv. | | | |
| | |
|
Die wichtigsten Rechtsänderungen 2025 (Update)
|
|
2025 brachte umfassende Rechtsänderungen – viele mit Nachhaltigkeitsbezug, etwa zur digitalen Barrierefreiheit und Entwaldung. Erfahren Sie mehr in unserer digitalen Veranstaltung.
|
| ► | 16.10.2025 // 10:00 - 12:00 Uhr | | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Nachhaltige Veranstaltungen | | | | | |
|
|
|
"RESILIENCE READY!" - PEOPLE & CULTURE FESTIVAL
|
Am 09.10.2025 dreht sich alles um zukunftsfähige Arbeitswelten: Unternehmen erwartet ein vielfältiges Programm mit Workshops, Panels und Networking – rund um Zukunftskompetenzen, Bildung und nachhaltige Personalentwicklung.
|
| ► | 09.10.2025 // 10:00 - 20:00 Uhr | | | | |
| | |
|
Webinar: Berufliche Perspektiven im Umweltgutachtersystem
|
Am 07.10.2025 lädt der Umweltgutachterausschuss zum kostenfreien Webinar ein. Thema: Einstieg, Aufgaben & Chancen für Umweltgutachterinnen und Prüfer.
|
| ► | 07.10.2025 // 14:00 - 16:00 Uhr | | | | |
| | |
---|
| | | |
|
|
|
Wirtschaft mit Wirkung: Organisationen zukunftsfähig gestalten
|
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg vereint: Beim frizzforum Meetup erleben Sie inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und wertvollen Austausch. Gestalten Sie Ihre Organisation zukunftsfähig – mit Wirkung.
|
| ► | 01.10.2025 // 15:00 - 19:00 Uhr | | | | |
| | |
|
After-Work-Netzwerk Treffen im Cradle to Cradle LAB
|
Zirkuläres Bauen im Fokus: Am 16.10. laden die Impact Partner der Cradle to Cradle NGO zu einem spannenden Abend ins C2C LAB ein – mit Einblicken in zukunftsfähige Bauweisen, Branchenaustausch und der Erweiterung des LABs.
|
| ► | 16.10.2025 // 17:00 - 22:15 Uhr | | | | |
| | |
---|
| | | |
|
Nachhaltiges Werkzeug des Monats | | | | | |
|
|
|
DIN 77236-2: Neuer Standard für nachhaltige Finanzanlagen
|
Mit der neuen DIN 77236-2 schafft das Deutsche Institut für Normung erstmals einen verbindlichen Standard zur Bewertung nachhaltiger Finanzanlagen – für mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Orientierung bei grünen Investments. | | | |
| | |
---|
| | | |
Nachhaltiges Unternehmen des Monats | | | | | |
|
|
Walk15 GmbH Berlin: Mit digitalen Schritten zu nachhaltiger Mobilität
|
Die Walk15 GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen, das sich der nachhaltigen Mobilität verschrieben hat. Ihre kostenlose Walking-App motiviert Einzelpersonen, sich im Alltag mehr zu bewegen, während die Walk15-Plattform es Unternehmen ermöglicht, Team-Schritte-Challenges zu erstellen und interaktiv durchzuführen. | | | |
| | |
|
Weitere IHK-Veranstaltungen | | | | | |
|
Copyright 2025 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin Redaktion Saskia Lössl | E-Mail: saskia.loessl@berlin.ihk.de
|
| | | | |
| | |
| | |
Diese E-Mail wurde gesendet an: unknown@unknown.invalid
|
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de | | | |