|
Hilfestellungen aus der IHK-Welt |
|
|
Präsenzveranstaltung |
|
Mehr Biodiversität in Unternehmen: Jubiläum des Berliner Bündnisses für Biodiversität |
|
Das Berliner Bündnis ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die im Bereich biologische Vielfalt Vorreiter sind. Am 9. April 2025 wird das erste Jubiläum mit Erfolgsgeschichten gefeiert. Highlights sind Pitches von Unternehmen, die ihre erfolgreich umgesetzten Biodiversitätsprojekte vorstellen, sowie interaktive Workshops für die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Vernetzung der Teilnehmenden. Alle interessierten Unternehmen sind willkommen – egal ob sie mit dem Thema Erfahrung haben oder nicht.
Jetzt anmelden |
|
|
|
Konferenz |
|
Wasserkongress Berlin-Brandenburg-Sachsen am 12. und 13. Mai |
|
Der 3. länderübergreifende Wasserkongress bringt am 12 - 13. Mai 2025 in Berlin über 40 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Ziel ist es, Lösungsansätze zur Wassersicherung zu entwickeln und den Dialog mit der Politik zu intensivieren. Veranstaltet von einem starken Bündnis aus 10 Partnern, schafft das Event eine Plattform für Vernetzung und die Entwicklung konkreter Maßnahmen.
Jetzt anmelden |
|
|
|
|
News, Trends und Tipps |
|
|
Wettbewerb |
|
Bundespreis Ecodesign 2025 |
|
Bis zum 14. April können Unternehmen aller Branchen und Größen ihre Projekte für den Bundespreis Ecodesign einreichen, der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Der Wettbewerb umfasst vier Kategorien: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Eingereicht werden können Produkte und Prototypen, Dienstleistungen und Systemlösungen, visionäre Modellprojekte oder innovative Ideen. Auch technische und soziale Innovationen sind gefragt.
Jetzt bewerben |
|
|
|
Umfrage |
|
Berlin reicht Daten für Global Destination Sustainability Index ein |
|
Bis zum 17. Mai läuft die Abfrage von Daten für den diesjährigen GDSI, aus dem sich ein Ranking der nachhaltigsten touristischen Destinationen der Welt ergibt. Unternehmen des Berliner Tourismus- und Veranstaltungsbereichs können sich mit eigenen Daten an der Erhebung beteiligen, indem sie an einer kurzen Umfrage partizipieren.
Jetzt teilnehmen |
|
|
|
|
|
Wettbewerb |
|
Deutscher Preis für Unternehmensengagement |
|
Der Deutsche Preis für Unternehmensengagement würdigt erstmals Unternehmen, die sich freiwillig den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Gesucht werden Unternehmen jeder Größe und Branche, die sich strategisch und partnerschaftlich für Chancengerechtigkeit, Teilhabe, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 18. April 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 27. Mai in Berlin statt.
Jetzt bewerben |
|
|
Nachhaltige Veranstaltungen |
|
|
Konferenz |
|
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025 |
|
Am 28. Mai 2025 findet im Berliner Rathaus die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität statt. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner sowie die Senatorinnen Franziska Giffey und Ute Bonde diskutieren mit Expertinnen und Experten über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Elektromobilität. Themen sind der Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Verkehrswende und das Mobilitätsmanagement. Nutzen Sie die begleitende Ausstellung zur Vernetzung und zum Austausch über konkrete Lösungen.
Jetzt anmelden |
|
|
|
Workshop |
|
Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen |
|
Dieser kostenfreie Online-Workshop der KEK unterstützt Berliner Unternehmen bei der Erstellung einer CO2-Bilanz. Er findet in zwei Modulen à drei Stunden statt, am 26. März und 9. April 2025, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Im ersten Modul werden die Grundlagen zur Bilanzierung gemäß Greenhouse Gas Protocol vermittelt. Das zweite Modul zeigt, wie die CO2e-Bilanz erstellt wird und welche Daten erfasst werden können. Es gibt Raum für Austausch und Fragen.
Jetzt anmelden |
|
|
|
|
|
Webinar |
|
Regenwasserbewirtschaftung & Biodiversität – gemeinsam vielfältig! |
|
Stauden in Mulden und artenreiche Gründächer: Wie sich Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung und biodiversitätsfördernde Bausteine gewinnbringend kombinieren lassen, erfahren Sie in der 16. Ausgabe der Berliner Regenreihe. Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am 31. März 2025 von 09:00 - 11:30 Uhr statt.
Jetzt anmelden |
|
|
Nachhaltiges Werkzeug des Monats |
|
|
|
|
|
Neue DNK-Plattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung |
|
Die neue DNK-Plattform bietet eine nutzungsfreundliche Lösung zur Umsetzung der Berichtspflichten gemäß der CSRD. Sie ermöglicht die Erstellung individueller Nachhaltigkeitsberichte und unterstützt durch vereinfachte Berichtsanforderungen (ESRS) sowie umfangreiche Hilfsangebote. Finanziert durch das BMWK, steht die Plattform kostenfrei zur Verfügung und kann ab Mitte 2025 auch für freiwillige Berichte genutzt werden.
Mehr Informationen |
|
|
Nachhaltiges Unternehmen des Monats |
|
|
|
|
|
Hautfarben: Mit Buntstiften gegen Rassismus |
|
Das Berliner Unternehmen "Hautfarben" verkauft Buntstifte gegen Rassismus. Mit den 12 Hautfarben-Buntstiften malen Kinder sich und ihre Freunde und Freundinnen so, wie sie wirklich aussehen – Die Botschaft dahinter: Hautfarbe ist nicht gleich Rosa. Die Produkte fördern Vielfalt und helfen, Kinder diversitätsbewusst zu erziehen. Sie bestehen aus nachhaltigen Materialien, und alle Überschüsse fließen in gemeinnützige Projekte für Vielfalt und gegen Rassismus.
Mehr Informationen |
|
|